Orthopädische Geräte haben jetzt eine weitere Option für dick
HeimHeim > Nachricht > Orthopädische Geräte haben jetzt eine weitere Option für dick

Orthopädische Geräte haben jetzt eine weitere Option für dick

Sep 27, 2023

Daphne Allen | 15. Okt. 2021

Schläuche für orthopädische Anwendungen müssen viel „kräftiger“ sein als solche für minimalinvasive Chirurgie (MIS) oder laparoskopische Anwendungen, erklärt Todd Oehlerking, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing bei Accu-Tube LLC. „Sie müssen der Kraft beim Bohren, Schneiden und Eindrehen von Schrauben in den Knochen standhalten“, sagte er.

Tieflochbohren wird zur Herstellung nahtloser Edelstahlrohre für Geräte wie Bohrer und Reibahlen eingesetzt, stellt jedoch Herausforderungen dar. „Das Tieflochbohren ist ein langsamer, kostspieliger Prozess mit begrenzter Kapazität und bekannt dafür, dass Liefertermine nicht eingehalten werden“, heißt es in einem aktuellen Whitepaper von Accu-Tube.

Accu-Tube stellt kundenspezifische Edelstahlrohre für die Medizingeräteindustrie her und Oehlerking sagt, dass es einer von nur wenigen Anbietern ist, die über eigene spitzenlose Schleifkapazitäten verfügen. „Dadurch können wir die engen Toleranzen erreichen, die zur Vorbereitung von Rohren für die Schweizer Bearbeitung erforderlich sind“, sagt er. „Wir bieten auch gratfreies Zuschneiden auf individuelle Längen an.“ Seine Spezialität ist die Verarbeitung von Edelstahllegierungen wie 17-7, 304/304L und 316/316L.

Als Accu-Tube im Februar 2020 Mercury Tube übernahm, erwarb das Unternehmen Fachwissen in der Herstellung dickwandiger Edelstahlrohre mit großem Durchmesser. In Verbindung mit der Expertise von Accu-Tube im Bereich 17-7-Edelstahl konnte der neu zusammengeschlossene Betrieb mit dem Schweißen und Ziehen von Rohren mit der Festigkeit 17-4 zu deutlich geringeren Herstellungskosten beginnen, erklärte Oehlerking. „Geschweißte und gezogene Schläuche gibt es schon seit Jahrzehnten und sie sind der beliebteste Schlauchtyp für die Herstellung medizinischer Geräte“, sagte er.

„Unsere Übernahme von Mercury Tube – bekannt für die Lieferung von Edelstahlrohren für die Industrie-, Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Wärmemanagementmärkte – verschaffte uns Zugang zu größerer Ausrüstung, die es uns ermöglichte, Rohre mit dickeren Wänden und größeren Außendurchmessern (ODs) herzustellen als traditionellen Herstellern von Schläuchen für medizinische Geräte“, fuhr er fort. „Wir verwenden Edelstahl 17-7, ein starkes und kostengünstiges Material, das im wärmebehandelten Zustand die Leistung des beliebten Edelstahls 17-4 erreichen kann. Wir können jetzt Wandstärken von bis zu 0,100 Zoll erreichen.“

Zum Vergleich: „Eine dicke Wand in der MIS-Welt ist 0,020 bis 0,035 Zoll“, sagte Oehlerking. „Das ist nur ein Ausgangspunkt für Ortho, weil sie dickere Wände benötigen, um der Bearbeitung standzuhalten, die für Hochkraftanwendungen wie Bohren und Schneiden erforderlich ist. Das Besondere an diesem Rohr ist, dass wir die Grenzen des Verhältnisses von Außendurchmesser zu Wand verschieben, um ein Rohr herzustellen viel dickere Wand in einem kleineren Rohr. Beispielsweise können wir 12-Fuß-Längen mit einem Innendurchmesser (ID) von bis zu 0,049 Zoll liefern, also der Hälfte dessen, was andere bieten können.“

Es gebe zahlreiche Daten, die den Einsatz des neuen Schlauchs belegen, da 17-7 ein weit verbreitetes Material in medizinischen Geräteanwendungen sei, fügte er hinzu. „Tests sind sehr anwendungsspezifisch, daher müssten Kunden anhand ihrer Endverwendung bestimmen, welche Tests sie benötigen. Accu-Tube ist offen für die Unterstützung aller erforderlichen Tests“, sagte er.

Darüber hinaus sagte Oehlerking, dass die mit diesem Schlauch erzielten Kosteneinsparungen es Kunden ermöglichen würden, die Möglichkeit des Übergangs von wiederverwendbaren Instrumenten zu Einweginstrumenten zu prüfen.

Drei Größen der neuen Schläuche werden diesen Herbst auf Chamfr.com erhältlich sein:

Accu-Tube geht davon aus, dass seine Bemühungen zu viel mehr als nur dickwandigen Rohren aus einem neuartigen Material führen werden. „Durch die Investition erheblicher Ressourcen haben wir einen Technologiesprung bei der Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung dickerer Wände in kleineren Rohren gemacht. Wir verschieben die Grenzen der realisierbaren Außendurchmesser-zu-Wand-Verhältnisse“, sagte Oehlerking. „Dieser Schlauch wird ein neues Werkzeug im Werkzeugkasten des F&E-Ingenieurs werden. Er eignet sich für ein breites Spektrum orthopädischer Anwendungen. Wie wir in der Vergangenheit bei anderen Schläuchen gesehen haben, werden sich innovative Ingenieure wahrscheinlich Möglichkeiten ausdenken, wie wir diesen Schlauch verwenden können.“ Daran habe ich gar nicht gedacht.

Weitere Informationen zu Textformaten